HEUMILCH

Da ökologisches Denken bereits bei der Entstehung beginnt, verzichten wo immer möglich auf umweltunverträgliche Einwegverpackungen. Unsere frische Rohmilch kannst Du bequem und in wählbarer Menge direkt am Automaten zapfen. Bringe dazu einfach einen flaschenförmigen Behälter und Euro-Münzen (keine Scheine) mit. Die Rückgabe von Wechselgeld ist möglich.

Unsere Kühe bekommen im Sommer frische Gräser und im Winter reines Heu – gänzlich ohne vergorene Futtermittel wie Silage, Mais oder Soja. Das ist die echte Heumilch!

Heumilch-Produkte haben einen doppelt so hohen Wert an Omega-3 Fettsäuren wie herkömmliche Milchprodukte – wichtig für Gehirn, Augen, Nervern, Herz und Kreislauf. Rohmilch enthält außerdem das gesamte Spektrum der Aminosäuren sowie Folsäure, B-Vitamine, Vitamin C und andere Nährstoffe, die durch die Pasteurisierung weitgehend oder komplett zerstört werden. Rohmilch enthält lebende Enzyme, die für die Verdauung der Nahrung notwendig sind.

Produkte von Milchkühen, die mit Getreide gefüttert wurden, sind hingegen reich an Omega-6 Fettsäuren, die oft mit Herzschlag, Fettleibigkeit, Arthritis, Krebs und Depressionen in Verbindung gebracht werden.

Verhältnis Omega-6 zu Omega-3

Zwar benötigt der menschliche Körper beide Fettsäuren, entscheidend ist aber das gesunde Verhältnis Omega-6 zu Omega-3. Idealerweise sollte es bei 4:1 liegen, in Wirklichkeit ist es aber bei bis zu 30:1. Nur zum Vergleich: Bei grasgefütterten Kühen ist das Verhältnis 2:1.

Rohmilch stärkt das Imunsystem

Bekannt ist, dass Kinder, die auf einem Bauernhof mit Tierhaltung aufwachsen, deutlich seltener an Heuschnupfen, Asthma oder anderen Alergien erkranken. Verantwortlich dafür ist das Milcheiweiß-Protein Beta-Lactoglobulin, welches sowohl in der Rohmilch als auch im Stallstaub vorkommt. Selbst die Pharma-Industrie hat diese Wirkung entdeckt und daraus gleich eine „Kuhstall-Pille“ entwickelt. Industriell verarbeitete (homogenisierte, pasteurisierste, ultrahocherhitzte, sterilisierte) Milch hingegen ist praktisch tot.