MEHL
Das Getreide stammt ausschließlich aus eigenem Anbau. Weizen, Roggen und Dinkel sind die Getreidearten, die zum Brotbacken geeignet sind, man nennt sie deshalb auch „eigenbackfähig“. Während der Mahlgrad des Korns z.B. des Typs 700 bei 70% liegt, wird bei Vollkornmehl nahezu 100% des Korns (Mehlkörper ebenso wie der Keimling und die Schale) vermahlen.
- Weizenmehl 1000g (Typ 700)
- Roggenmehl 1000g (Typ 960)
- Dinkelmehl 1000g (Typ 700)
- Dinkelmehl 1000g (Vollkorn)
Vollkornmehl ist reich an Ballaststoffen, Mineralien und B-Vitaminen, regt die Darmtätigkeit an und wirkt sich günstig auf den Blutzuckerspiegel aus. Ein niedriger Mahlgrad hingegen bedeutet weniger Schalenbestandteile, daher weniger Mineralstoffe und ein insgesamt helleres Mehl. So enthält Weißmehl beispielsweise nur 30% des Korns.
Tipp: Gemahlenes Korn (also Mehl) sollte man nur kurzzeitig lagern, da es rasch an Mineralstoffen verliert.